
INTERIOR-BLOG: AKTUELLES AUS UNSERER DESIGN-SCHMIEDE
Sie beschäftigen sich gerne mit Interior-Trends? Sie wollen keine Aktionen verpassen und sich über aktuelle Einrichtungsprojekte informieren? – Dafür ist unser Interior-Blog Ihre Anlaufstelle:
Küchentrends 2025 – Inspirationen für Ihre neue Küche vom Tischler
Ob Neubau, Umbau oder gezielte Modernisierung: Die Küche bleibt das Herzstück vieler Wohnräume. Die Küchentrends 2025 zeigen natürliche Materialien, klare Linien und funktionale Details mit Gestaltungskraft. Unsere Tischlerei aus Hüttschlag interpretiert diese Entwicklungen individuell – mit feinem Gespür für Raum, Material und Menschen.
Gerne stellen wir Ihnen als Inspiration für Ihre Küchenplanung die Küchentrends 2025 vor – mit unserer handwerklichen Erfahrung verwandeln wir erste Ideen in eine Küche mit persönlicher Handschrift.
Natürliche Materialien: Holz bleibt Trumpf
Warme Farbtöne und natürliche Oberflächen prägen das aktuelle Küchendesign. Statt kühler Hochglanz-Optik rücken nun sanfte Farbtöne in Kombination mit Hölzern in den Fokus. Beige- und Sandtöne, Fango, Creme und Erdfarben bilden gemeinsam mit dunklem Holz einen eleganten, zeitlosen Look – perfekt für Küchen, die Ruhe ausstrahlen und doch kraftvoll wirken.
Unser Tischler-Tipp: Massivholzfronten in Eiche, Nuss oder Fichte lassen sich hervorragend mit matten Lackoberflächen oder Natursteinplatten kombinieren – für eine Küche mit Charakter und Bestand.
Matt statt glänzend: Oberflächen zum Anfassen
Ein weiterer Trend ist die Abkehr von Hochglanz-Oberflächen. Matte Fronten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und angenehm in der Haptik. So fallen z. B. Fingerabdrücke auf matten Küchenfronten weniger ins Auge. Besonders beliebt: mattschwarze Griffe, Armaturen und Geräte als eleganter Kontrast.
Unsere Empfehlung: In einer offenen Wohnküche sorgen matte Oberflächen für optische Ruhe im Raum – ideal für alle, die bewusst wohnen und gestalten.
Nachhaltigkeit, die sichtbar wird
Küchendesign wird 2025 noch nachhaltiger gedacht. Recycelte Materialien, lokale Hölzer und langlebige Oberflächen gewinnen weiter an Bedeutung. Hier ist unsere Tischlerei ganz vorne dabei. Denn wer eine Küche vom Tischler fertigen lässt, investiert nicht nur in Qualität, sondern auch in regional produzierte Einzelstücke mit nachvollziehbarer Herkunft. Tischlerei Huber setzt bekanntermaßen auf regionale Werkstoffe und Wertschöpfung in unserer Region.
Nachhaltig planen heißt: kurze Lieferwege, langlebige Werkstoffe, reparaturfähige Konstruktionen – und Design, das bleibt.
Funktion trifft auf Design: Versteckte Systeme & klare Linien
2025 stehen durchdachte Funktionen und raffinierte Details in der Küchenplanung hoch im Kurs. Gefragt sind fugenlose Übergänge, integrierte Griffleisten, verdeckte Stauraumlösungen und klare Linienführung. Auch akustisch wirksame Lamellen-Elemente an Rückwänden oder Raumteilern sind im Kommen – funktional und wohnlich zugleich.
Küchenplanung bedeutet für uns: Ästhetik ist kein Widerspruch zur Alltagstauglichkeit – sie entsteht daraus.

Unsere Philosophie: Trendbewusst – aber nicht austauschbar
Trends kommen und gehen – doch gute Gestaltung bleibt. In der Tischlerei Huber beobachten wir aktuelle Entwicklungen genau, bewerten sie mit Handwerksblick und übersetzen sie in individuelle Küchenlösungen für unsere Kunden. Ob moderner Purismus, gemütlicher Landhausstil oder zeitlos-natürliche Kombinationen: Wir planen und bauen Küchen, die nicht „von der Stange“ kommen, sondern zu den Menschen passen, die darin kochen, genießen und leben.